Die aus Eichenholz gefertigten Wegekreuze waren vor Ihrer Restaurierung aufgrund der Witterungsschäden, aber auch durch mehrfache unsachgemäße Überarbeitung in einem äußerst schlechten Zustand.
Große Teile der durch Feuchtigkeitseinwirkung abgebauten Holzsubstanz mußten ergänzt und rekonstruiert werden.
Die Wegekreuze stehen heute jeweils an geschützten Stellen und sind der direkten Witterung nicht mehr ausgesetzt.

Vorzustand des Wegekreuzes aus Bonn-Geislar

Detailaufnahme der aus Eichenholz ergänzten Applikation unterhalb der Nische am Längsbalken; Wegekreuz aus Bonn-Geislar
Detailaufnahme des Verbindungsbereiches von Längs- und Querbalken nach Ergänzung der Holzfehlstellen mit Eichenholz, Wegekreuz aus Bonn-Geislar

Längsbalken im Zwischenzustand nach Ergänzung der Holzfehlstellen mit Eichenholz; Wegekreuz aus Bonn-Niederholtdorf

Querbalken im Zwischenzustand nach Ergänzung der Holzfehlstellen mit Eichenholz; Wegekreuz aus Bonn-Niederholtdorf

Endzustand des restaurierten Wegekreuzes nach Retusche der Holzergänzungen und Auftrag des Oberflächenüberzuges, Wegekreuz aus Bonn-Niederholtdorf