
Gesamtaufnahme der Vorderseite des Orgelgehäuses mit geöffneten Flügeltüren
Die Marburger Schlossorgel wurde im Jahre 1882 für den hessischen Geschichtsverein erworben und ist heute im Museum des Marburger Schlosses aufgestellt. Die zweitälteste Orgel Hessens ist vermutlich um 1570 erbaut worden. Auf Initiative des hessischen Geschichtsvereins und des Denkmalamtes Hessens wurden im Jahre 2003 vorbereitend für eine zukünftige Konservierung- und Restaurierung des Objektes drei Gutachten erstellt. Das von mir erstellte Gutachten umfasst die technologische Untersuchung und die Erstellung eines Restaurierungskonzeptes des Orgelgehäuses.

Gesamtaufnahme der Vorderseite des Orgelgehäuses mit geschlossenen Flügeltüren

Gesamtaufnahme der linken Seitenansicht des Orgelgehäuses

Gesamtaufnahme der rechten Seitenansicht des Orgelgehäuses

Technische Zeichnungen der Ansichten

Technische Zeichnung des Konstruktionsaufbaus